Koronaringe sind eines der wichtigsten Aluminium-Abschirmprodukte für Hochspannungs-Labortests zur wirksamen Unterdrückung von Korona.
Bis zum Ende dieses Blog-Leitfadens, Sie werden wissen, warum Corona-Ringe werden hauptsächlich für Hochspannungslabors verwendet.
Was ist die Corona-Ring-Funktion?
Serienresonanzsystem erzeugt Hochspannung, die das ungleichmäßige lokale elektrische Feld verursachen.
Die Funktion des Koronarings besteht darin, den elektrischen Feldgradienten zu verteilen und seine Maximalwerte unter die Koronaschwelle zu senken, entweder die Koronaentladung vollständig verhindert oder ihre zerstörerischen Auswirkungen von der wertvollen Hardware auf den Ring überträgt.
Koronaring wird in Hochspannungslabors und Impulssystemen verwendet, und auf wissenschaftlichen Forschungsgeräten, die Hochspannungen erzeugen.
Eine sehr ähnliche verwandte Komponente, Glimmschutzhaube aus Aluminium, wird auf dem oberen Kopf von Buchsen verwendet.
Was ist das Hochspannungslabor?
Das Hochspannungslabor bietet vielfältige Möglichkeiten im Bereich der Hochspannungsprüfung und -forschung.
Im Hochspannungslabor kommen viele Komponenten und Messsysteme zum Einsatz, wie Leistungstransformator, Spannungs- oder Stromgenerator, Hochspannungsteiler, Buchsen, Stromkabel, Corona-Ringe, Sortierringe und Koronaschirme, etc.

Was ist das Ultrahochspannungslabor?
Das Höchstspannungslabor, das ermöglicht die Prüfung von Messwandlern bis zu 1200 kV.
Das Labor von China XIHARI ist mit vier Prüfständen zum Testen von Hochspannungsgeräten bis zur Nennspannung ausgestattet 12 kV; ein Prüffeld zum Prüfen von Hochspannungsgeräten bis zur Nennspannung 40.5 kV; ein Prüffeld zum Prüfen von Hochspannungsgeräten bis zur Nennspannung 252 kV und zwei Prüffelder zum Prüfen von Hochspannungsgeräten bis Nennspannung 1100 kV.
Für 1200-kV-Testbereich, ARTECHE weiterhin an der Spitze der Innovation und der technologischen Entwicklung der Elektroenergiebranche.
Arteche neues Ultrahochspannungslabor in Mungia (Spanien) in der Lage, Messwandler bis zu prüfen 1200 kV. Es ist ein Labor für die Gegenwart von Arteche, und für die Zukunft der Elektroindustrie ausgelegt, in der Lage, Spannungspegel zu handhaben, die höher sind als die höchsten, die heute verwendet werden.
Das folgende Video zeigt die Einführung der fortschrittlichen Technologie von Arteche:
Warum Koronaringe mit großem Durchmesser für Ultrahochspannungslabore verwendet werden
Hochspannung kann zu unerwünschtem Rauschen und Korona führen, besonders in der Hochspannungsprüfhalle, deren Spannung ultrahoch ist.
Es werden also Koronaschilde in Blattform und Koronaringe in halbrunder Form benötigt, um die Korona zu unterdrücken.
Koronaringe und Sortierringe sind übliche Teile in Hochspannungsprüfzentren. Sie sind einfach zu bedienen, bequem zu bewegen, und schnell zu installieren.
Einer der Hauptfaktoren ist der Außendurchmesser des Ringkörpers, die den Haupteinfluss für Potentialgradient und Koronaeffekt auf die reale Messung haben. Einige Endbenutzer benötigen für ihr Hochspannungsprüfprojekt mehr Ringe mit größerem Durchmesser.
Die Produktionskapazität von Highv beträgt Aluminiumkoronaringe mit einem Außendurchmesser von bis zu 16000 mm. Es kann für viele Ultrahochspannungsbereiche verwendet werden.
Hier unten ist ein 1200-kV-Hochspannungslabor in China:
Fazit
Deutlich, Der Koronaring aus Aluminium sind die Hauptteile für Hochspannungs-Labortestanwendungen.
Es gibt auch viele große Testgeräte in größeren Testzentren, wie Leistungstransformator, Stromkabel, Prüfsystem für Stromgeneratoren, Hochspannungsteiler.
Highv ist weltweit führend in der Koronaring- und Grading-Ring-Manipulation, wir sind Spitzenreiter chinesische Koronaringfabrik, und Qualitätsanbieter von Glimmschutzringen.
Wenn es um das Design von Koronaringen und Sortierringen für Hochspannung geht, Produktion und Komplettlösungen, Highvs 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung werden wirklich zeigen.
Weitere Informationen zum Design und zur Produktion von Koronaringen, Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail, um mehr Unterstützung für Ihre Hochspannungslaborprojekte zu erhalten.